 |
|
Darauf hatten sich in Blankenloch und Büchig viele Kinder und Jugendliche gefreut: Das
Zeltlager des CVJM Blankenloch-Büchig in Wiesenbach bei Heidelberg. Vor kurzem war es dann
soweit: In den ersten beiden Septemberwochen haben wir die heimische Matratze mit den
gemütlichen Schlafsäcken auf der Isomatte vertauscht und haben uns in das Abenteuer, das
jedes Zeltlager ist, begeben.
Ein ganzes Wochenende lang haben die Mitarbeiter des CVJM bereits am Zeltplatz verbracht, um
alle Zelte aufzubauen und die Infrastruktur sicherzustellen. Es war auch schon einmal eine
schöne Einstimmung auf die Zeit mit unseren Teilnehmern, die vergnügt am Montag Nachmittag
angereist sind. Die bunt gemischte Truppe zwischen 6 und 15 Jahren hat den Zeltplatz sofort
eingenommen und mit Leben gefüllt. Lange Gesichter wurden beim Anblick der Dusche gemacht:
Wie in den letzten Jahren hat diese nur kaltes Leitungswasser auf dem Programm gehabt - aber
das hat wenigstens erfrischt und für gute Laune beim Duschen gesorgt (es waren des öfteren
Jubelschreie aus der Dusche zu hören...).
Unseren 32 Teilnehmern haben wir ein buntes Programm praktisch rund um die Uhr geboten. Nach
einem kräftigen Frühstück gab es jeden Morgen eine Bibelarbeit. Das Thema war über das
gesamte Zeltlager hinweg "Abraham". Schritt für Schritt haben die Teilnehmer jeden Tag ein
Stück aus Abrahams Leben kennen gelernt - mit einem Neuanfang, Rückschlägen, Verheißungen,
Irrwegen und Erfolgen. Auf uns übertragen heißt das, dass Gott mit unserem Leben viel
vorhat, auch wenn wir zu Anfang dies nicht immer einsehen. Gott meint es gut mit uns und
führt uns auf dem rechten Weg. Auch wenn dieser nicht immer leicht ist - er hat uns ewiges
Leben verheißen, wenn wir einen Neuanfang wagen und im Glauben an ihn leben. Aber wir sind
auch Botschafter Gottes: Wir sollen sein Wort weitergeben und als Vorbild nach seinen
Gesetzen leben. Eingeleitet wurden diese Bibelarbeiten immer durch ein kleines Anspiel.
Der Vormittag wurde in der Regel durch so genannte Hobbygruppen abgerundet. Die Teilnehmer
konnten sich für verschiedene Aktivitäten in Listen eintragen und daran teilnehmen.
Angeboten wurden das Knüpfen von Armbändchen, Batiken von T-Shirts, Bauen von LED-Kerzen,
ein Gitarrenkurs, Bauen von Drei-Bein-Stühlen, Sport und Fitness, Traumfänger (liebevoll
Staubfänger genannt) und das Erstellen von Berichten für unsere Lagerzeitung. Nach dem
Mittagessen standen zahlreiche Aktionen auf dem Programm: Sehr beliebt war wieder unser
Waldspiel, bei dem die Teilnehmer die Mitarbeiter durch ein Waldgebiet jagen mussten - für
jeden gefangenen Mitarbeiter gab es Punkte. Folglich war das Spiel aufgrund der
zahlenmäßigen Überlegenheit bei den Teilnehmern beliebter als bei den Leitern, die teilweise
völlig verausgabt Zuflucht im Dickicht oder Erdlöchern suchten. Einen Nachmittag lang haben
wir Wiesenbach bei einem Dorfspiel kennen gelernt. Auch sportlich war einiges geboten: Neben
Baseball gab es auch eine Lagerolympiade mit den (noch nicht) olympischen Disziplinen
Flaschenkegeln, "wirrer Torschuss", Wasserspritzpistolen-Zielschießen,
Weißbrot-Schnellessen, Rennauto-Fahren mit Fernsteuerung, Rasenski, Teebeutelweitwurf und
vieles mehr.
In den zwei Wochen unseres Zeltlagers haben wir lediglich ein Gewitter und ansonsten
trockenes, sonniges Wetter gehabt - ein Grund, Gott für diese Bewahrung sehr dankbar zu
sein. Nachdem der August recht kalt und regnerisch war, hatten wir optimales Wetter für
unser Zeltlager. Das haben wir auch zweimal für einen Besuch des Freibads im Nachbarort
Bammental genutzt. Nicht nur das Duschen mit heißem Wasser hat Spaß gemacht, sondern die
gemeinsamen Spiele im und am Wasser, wozu auch das allseits beliebte "Tunken" zählte. Aber
so ein Schwimmbad kann ja auch unter Wasser ganz schön sein.
Die Abende waren mit zahlreichen Programmpunkten ausgefüllt: Bei einer Nachtwanderung haben
wir in völliger Dunkelheit den Wald und seine Geräusche kennen gelernt. Unterschiedliche
Wege für Groß und Klein führten uns zu einer kleinen Kapelle, an der wir gemeinsam Lieder
sangen. An einem weiteren Abend spielten wir Großer Preis mit vielen spannenden Fragen und
Rätseln. Wie in den letzten Jahren gab es wieder eine Wetten, dass…?-Sommerausgabe live aus
Wiesenbach mit abwechslungsreichen Wetten der Teilnehmer. Großen Anklang fand auch der Bunte
Abend, der durch Beiträge unserer Teilnehmer gestaltet wurde. Fast jeder Abend wurde am
Lagerfeuer beschlossen mit Liedern, eine Lagerfeuergeschichte und einmal auch mit
Stockbrot.
Wesentlich zum Gelingen der Freizeit hat unser dreiköpfiges Küchenteam Elisabeth, Lena und
Sonja mit zauberhaftem Speisen und leckerem "Power-Quark" beigetragen. Eure Leistung und der
ganztägige Einsatz zur Verpflegung von über 50 hungrigen Mäulern kann gar nicht genug
gewürdigt werden! Herzlichen Dank!!
Das Zeltlager war - und da sind sich alle einig - ein voller Erfolg. Wir konnten unseren
Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm anbieten und viel von Gottes Wort weitergeben.
Die Gemeinschaft der Mitarbeiter war super; kleinere Reibereien waren nur selten zu
beobachten. Auch die Mitarbeiter konnten durch ihre Arbeit und die Andachten im Glauben
wachsen und viel davon mit nach Hause nehmen. Denn das wichtigste ist: Gott ist nicht nur
beim Zeltlager bei uns, sondern jeden Tag immer wieder neu!
Mit Jesus Christus - mutig voran!
Tobi
|
|
|
 |